Inmitten des Weihnachtsrummels und der festlichen Vorbereitungen wollen wir uns Zeit nehmen für das, was Sinnlichkeit in diese Zeit bringt. Wie gestaltet ihr eure festlichen Momente? Gibt es besondere Rituale, neue Spielzeuge oder vielleicht sogar kreative Ideen, die unter eurem Weihnachtsbaum liegen könnten?
Dieser Abend bietet die Möglichkeit, spannende Objekte, kreative Eigenkreationen und liebgewonnene Highlights vorzustellen, die euer sinnliches Leben bereichern. Von Büchern und Filmen bis hin zu zweckentfremdeten Alltagsgegenständen - eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ein besonderes Highlight: Bert, bekannt durch seine innovativen Entwicklungen im Bereich Knebel (https://silencilicone.com/), wird uns wieder besuchen und einige seiner neuesten Ideen präsentieren. Auch andere Teilnehmerinnen haben bereits angekündigt, ihre besonderen Objekte und Inspirationen mit uns zu teilen.
Lasst uns gemeinsam eine gemütliche, anregende Atmosphäre schaffen, in der wir uns austauschen und vielleicht sogar ein paar neue Impulse für die sinnliche Seite der Festtage mitnehmen können.
Wir freuen uns auf euch und eure kreativen Beiträge!
Ein halbes dutzend Leute trafen sich beim weihnachtlichen Plausch, um Sinnliches und Besinnliches auszutauschen. Es war eher Sinnliches, als Besinnliches!
Fangen wir in umgekehrter Reihenfolge an: Ein Teilnehmer brachte eine Peitsche aus einer Fahrradkette mit. Ein Griff aus Kupferrohr an dem eine Fahrradkette befestigt war. Einige überzeugten sich gleich von der einschlagenden Wirkung. Weniger martialisch, dafür aber auch sehr intensiv, war der elektrische "bite away". Eigentlich zur Linderung von Mückenstichen gedacht, kann dieses Gerät auch zur Linderung sadistischer Gefühle des Aktiven dienen.
Wie schon vor 2 Jahren, stellte Bert seine neuesten Erfindungen - nicht nur - rings um den Knebel vor. Um längeres Tragen eines Knebels zu ermöglichen, oder angenehmer zu gestalten, ist es von Vorteil, wenn man durch den Knebel atmen kann. Hier stellte uns Bert verschiedene Varianten vor. Teilweise technisch sehr ausgefeilt und komplex, aber stets die Usability im Blick. Wo Luft reinkommen kann, können auch Flüssigkeiten rein - so dachte ich in meiner Naivität. Das dies aber anatomisch angepasst zu erfolgen hat, wurde mir erst später klar. So gibt es Knebel, die nur zum Atmen gedacht sind und solche, in die auch Flüssigkeit von außen zugeführt werden kann. Wasser in der Lunge ist halt nicht so schön ;-)
Was man alles an einen Knebel außen noch dran machen kann, ist faszinierend! Vom Weinglashalter bis zum Klopapierhalter, der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Dies ist wohl auch in die Namensgebung eingeflossen: Dieser Knebel heißt "Multi purpose gag".
Zum Schluss stellte Bert noch ein eher "privates" Projekt vor. Er ließ seinen Kopf mittels eines 3D-Scans digitalisieren. Mit diesen Daten konnte er sowohl ein positives Modell (der Kopf selbst), als auch ein negatives Modell (z.b. eine Maske) über einen 3D-Drucker erstellen. Natürlich ist eine solche Maske extrem passgenau. Um auch das Äußere dieser Maske lustig zu gestalten, hat er dies in Form eines Kopfs eines Lego-Männchens designt. Natürlich wollten viele Teilnehmer diese Maske ausprobieren, um sich ganz als Lego-Männchen zu fühlen ;-)
Es war ein sehr humorvoller Abend, an dem sicher mehr gelacht wurde, wie bei vielen anderen Treffen!
Datum: | 29.11.2024 |
---|---|
Uhrzeit | 20:00 Uhr |
Ort: | |
Anfahrt: |
Anfahrt über B 14/B29: Anfahrt mit öffentlichen Verkehrmittel siehe Homepage der VVS |
Kontakt: | info@SundMehr.de |